Salla Savolainen : Asphalt! - Wir bauen eine Straße
('Baustellen'-Reihe, Bd. 1)
Buchbesprechung von Birgit Arnold, Januar 2025
dt. Erstausgabe: 2024 - Carl Hanser Verlag, München
finn. Originalausgabe: 2021 - WSOY, Helsinki
Titel der finnischsprachigen Originalausgabe: "Asfalttia!"
aus dem Finnischen von Elina Kritzokat
Ab sofort werden einige Kinderherzen höher schlagen, denn mit ihrer Baustellenserie trifft Salla Savolainen den Nerv technikbegeisterter Kinder im Kindergartenalter – und auch etwas darüber hinaus. Zwar gibt es schon einige Bücher über Laster, Bagger und Baustellen, dennoch lohnt sich ein Blick in das hier vorliegende, denn die Idee hinter dieser vorerst dreibändigen Reihe ist besonders. Vorgestellt werden Baustellenfahrzeuge, Geräte, Baustoffe, technische Anlagen und viele interessante Berufe. Asphalt! – Wir bauen eine Straße bildet den Auftakt zur Serie (es folgen noch Beton! und Schrott!, in Finnland ist auch bereits ein vierter Band erschienen: Kiveä/Steine). Nach der Lektüre bleiben nicht mehr viele Fragen zum Baustoff Asphalt offen. Unter anderem wird thematisiert, was in Asphalt enthalten ist, in welchen Anlagen Asphalt hergestellt wird und dass Recycling ein wesentlicher Bestandteil der Asphaltherstellung ist. Hauptfigur dieses Buches – wenn man es denn so bezeichnen möchte – ist Lastwagenfahrer Jarno, der von seinem Hund Julle begleitet wird. Wir erfahren, dass LKW-Fahrer ein sehr wichtiger Beruf ist, denn diese werden auf allen Baustellen benötigt. Zu Jarnos Aufgaben gehören zum Beispiel, die Straßenwalze am richtigen Ort abzuladen, den alten Asphalt zum Asphaltmischwerk zu bringen und neuen Asphalt auf die Baustelle zu liefern. Neben Jarno lernen wir auch viele andere Figuren kennen: Polier Emil, Bauarbeiter Julius, Baggerfahrerin Anni, Betriebsstättenleiterin Sofia, Mischwerker Marko und einige andere mehr, die durch Einsatz und Zusammenarbeit dafür sorgen, dass die Straße zu dem sicheren Verkehrsbauwerk wird, das es sein soll.
Für ein Sachbilderbuch gibt es relativ viel Text neben den vielen Details, die es zu entdecken gibt. Kindgerecht werden Baustellengeräte, Anlagen und Arbeitsschritte erklärt. Begleitet wird der Text von lebendigen humorvollen Illustrationen ähnlich denen in einem Wimmelbuch – auch wenn es das nicht ist. Insbesondere die Zeichnungen der verschieden großen Maschinen und die Darstellung des Baustellenalltags machen dieses Buch so besonders. Um den Entdeckerspaß noch zu steigern, kann man fortwährend Julle suchen, der sich inmitten der Bilder versteckt. Zwar trägt Julle keinen Helm, aber die Warnweste hat er ordnungsgemäß angezogen.
Ein großes Lob geht sowohl an Salla Savolainen als auch an die Übersetzerin Elina Kritzokat, die im Vorfeld sehr viel recherchiert haben. Sie holten sich reichhaltige Informationen bei Baufirmen und Menschen ein, die tagtäglich mit Baustellenbetrieben zu tun haben. Nur so konnte alles so inhaltlich stimmig und präzise beschrieben und dargestellt werden. Ein absolutes Leseerlebnis für Kinder ab 4 Jahren (Finnland 3+), jedoch könnte bei dem Ist-Zustand einiger Straßen in Deutschland auch manchen kommunalen Bürohengsten und -stuten die Lektüre dieses Buches angeraten werden.