
Matti Rönkä : Zeit des Verrats
('Viktor Kärppä'-Reihe, Bd. 5)
Buchbesprechung von Frank Rehag, Februar 2013
dt. Erstausgabe: 2012 - Bastei Lübbe, Köln
finn. Originalausgabe: 2009 - Gummerus Kustannus Oy, Jyväskylä
Titel der finnischsprachigen Originalausgabe: "Tuliaiset Moskovasta"
aus dem Finnischen von Gabriele Schrey-Vasara
Wie schon bei den bisherigen Veröffentlichungen verliert sich Matti Rönkä mit seiner Hauptfigur Viktor
Kärppä nicht im oftmals üblichen Krimieinerlei mit langatmig erzählter Kommissariatsarbeit von zum Teil
depressiven und mit Eheproblemen kämpfenden Kommissaren. Eher ist Zeit des Verrats denn auch im
Genre der Politkrimis anzusiedeln. Während einer Geschäftsreise durch den russischen Teil Kareliens,
seiner ursprünglichen Heimat, trifft Viktor Kärppä zufällig auf Arseni Kasimirow, der sich inzwischen
Wronskij nennt. Diesen kennt er noch von einer Spezialausbildung bei der sowjetischen Armee. Nach
einem gemeinsamen feucht-fröhlichen Saunaabend und der Rückkehr nach Helsinki entdeckt Kärppä,
dass jemand vier Metallröhren in seinem Auto deponiert hat. Kärppä ahnt, dass Wronskij dahinter steckt
und die Röhren entweder mit radioaktivem Material gefüllt oder zum Bau einer Bombe gedacht sind.
Ausgerechnet jetzt geht die staatliche Sicherheitspolizei Supo Hinweisen nach, denen zufolge ein
Attentat beim bevorstehenden Staatsbesuch des amtierenden russischen Präsidenten verübt werden soll.
Sowohl die Supo als auch Kriminalhauptmeister Teppo Korhonen von der Helsinkier Kripo richten nach
wie vor ein Auge auf Kärppä. Zwar führt er seinen Baustoffhandel inzwischen völlig legal, doch aufgrund seiner Vergangenheit in der Grauzone des Erlaubten und seinen Kontakten zu zwielichtigen Geschäftsleuten nach Russland bleibt er ein ewig
Verdächtiger. Die Situation wird nicht angenehmer, als jemand auf der Suche nach den Metallröhren in Kärppäs Haus
eindringt. Ihm schwant, dass er in großen Schwierigkeiten steckt. Er wird verdächtigt, eine gegen die Interessen Finnlands
gerichtete Tätigkeit zu planen und die Sicherheit des Landes zu gefährden. Er muss handeln und die Drahtzieher ausfindig
machen, die ihm den Ärger eingebrockt haben.
Wieder einmal ist Matti Rönkä eine großartige Geschichte um seinen mit allen Wassern gewaschenen Hauptprotagonisten
gelungen, der laut Gutachten aus den Zeiten seiner Spezialausbildung fähig ist, unter extremstem Druck zu handeln und
seine Leistung zu steigern. Rönkä schreibt mit der nötigen gebotenen Härte, wie sie Viktor Kärppä angemessen ist, bringt
aber auch einigen Wortwitz mit in seine Romane ein. Zudem lässt er diesmal auch am Rande mit dem Verhältnis zwischen
Finnen und Russen ein aktuelles sozialkritisches Thema mit einfließen. Sehr empfehlenswert!