
Mauri Kunnas : Der Weihnachtsmann macht Ferien
Buchbesprechung von Bettina Dauch, Januar 2022
dt. Erstausgabe: 2021 - Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg
finn. Originalausgabe: 2020 - Otava, Helsinki
Titel der finnischsprachigen Originalausgabe: "Joulupukin joululoma"
aus dem Finnischen von Tanja Küddelsmann
Nach den diversen Abenteuern in den
Büchern Wo der Weihnachtsmann wohnt, 12 Geschenke für den
Weihnachtsmann und Zauberspuk beim Weihnachtsmann hat der
alte Mann am Korvatunturi im vorliegenden Werk nach dem Heiligabend
erst einmal Ferien, die genau bis zum Dreikönigstag am 6. Januar
andauern. In dieser Zeit kehren der Weihnachtsmann und seine Wichtel
nach dem Weihnachtsstress zur Erholung nach Lappland zurück. Am 25.
Dezember treffen sich alle, lesen sich Briefe von Kindern vor und die
Wichtel beschenken sich gegenseitig mit Dingen, die zu ihren
persönlichen Besonderheiten passen, einer bekommt eine Zahnspange
für seinen einzigen Zahn, ein anderer einen Kamm für sein einziges
Haar... Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Stephanstag, wird eine
Kutschfahrt veranstaltet und anschließend an einer langen Tafel
reichlich gegessen und dann getanzt. Der 27. Dezember ist Theatertag
und am 28., dem sogenannten Tag der unschuldigen Kinder, werden
besonders viele Streiche gespielt. Mit sportlichen Spielen geht es am
nächsten Tag weiter, bei denen Wichtelmannschaften wie 'Pelzikane'
und 'Waschbären' aufeinander treffen. Es folgt ein Tag bei
einem Rentierzüchter und dann ist auch schon Silvester – immer
eine gute Gelegenheit, sich auf ganz ungewöhnliche Art die Zukunft
vorhersagen zu lassen. Am Neujahrstag geht es mit glücksverheißenden
Ritualen, guten Vorsätzen und vergnüglichen Aktivitäten weiter.
Während die weihnachtliche Arbeiterschaft am 2. Januar noch unter
sich zuhause bleibt, um diverse Kunstwerke aus Schnee zu erschaffen,
geht es am nächsten Tag in die Stadt auf Schnäppchenjagd,
sicherheitshalber inkognito mit Sonnenbrillen. Danach folgen zwei
weitere Schneetage, erst zum Skiausflug und dann zum Tummeln und Wälzen im Schnee, bevor der vorletzte Ferientag zwischen Sauna
und Eisloch ausklingt. Der Dreikönigstag bildet den Abschluss der
Feierlichkeiten und der Weihnachtsferien für den Weihnachtsmann,
dessen Frau und die Wichtel. Nachdem der Königskuchen vertilgt ist,
wird der Weihnachtsschmuck auch schon wieder abgehängt. Und ab dem
7. Januar geht es wieder an die Arbeit...
Die Texte stehen den üblichen
üppigen und eindrucksvollen Illustrationen zur Seite, in denen mit
viel Liebe zum Detail die jeweiligen Räumlichkeiten und Charaktere
herausgearbeitet wurden. Vor allem auf den größeren Bildern gibt es
immer wieder etwas Neues zu entdecken. Kenner der früheren Bücher
werden sich auf ein Wiedersehen mit Schnorchelmütz und Spinne Boris
freuen, die sich mal wieder in einige der Zeichnungen eingeschlichen
haben. Zum Abschluss werden auf der letzten Doppelseite diverse in
Finnland übliche Bräuche in der Zeit vom 1. Dezember bis 2. Februar
erläutert. Mauri Kunnas ist abermals ein
wunderschönes Bilderbuch über den berühmt-berüchtigten Mann am
Korvatunturi gelungen.